DIN EN ISO 22000

Die DIN EN ISO 22000 ist auf die DIN EN ISO 9001 abgestimmt. Durch die Implementierung des HACCP-Standards ist sie ein speziell auf den Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft zugeschnittenes Managementsystem. Die Umsetzung der Basisverordnung (EG-Verordnung 178/2002) sowie der Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV) wird somit unterstützt.
AGRIZERT ist in den Kategorien (C): Lebensmittelerzeugung, (F): Vertrieb, (G): Erbringen von Transport und Lagerungsdienstleistungen sowie (H): Dienstleistungen für die Zertifizierung nach DIN EN ISO 22000 (durch die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17021) zugelassen (aktuelle Informationen unter https://www.dakks.de).

FSSC 22000

FSSC 22000 ist von der GFSI (Global Food Safety Initiative) anerkannt und damit dem IFS und dem BRC in dieser Hinsicht gleichwertig.

FSSC 22000  basiert auf der DIN EN ISO 22000, welche eine zertifizierbare Norm für Managementsysteme für die Lebensmittelsicherheit darstellt. Da diese Norm für sich alleine genommen keine Anforderungen an die Basishygiene bzw. den Betriebsstandort enthält, ist sie nicht von der GFSI  anerkannt. Diese Lücke schließt die ISO/TS 22002-1. Die hier in Auszügen aufgeführten Anforderungen (Prerequisite programmes on food safety) dienen dazu, die Einhaltung von Standards zur Lebensmittelsicherheit sicherzustellen und sind auf die gemeinsame Anwendung mit ISO 22000 abgestimmt. ISO/TS 22002-1 ergänzt ISO 22000, beide Standards zusammen sind allgemein als Food Safety System Certification (FSSC) 22000 bekannt.

FSSC 22000 wendet sich an alle Unternehmen, die an den Produktionsprozessen innerhalb der Lebensmittelkette beteiligt sind.

Die Vorgaben betreffen u.a.:

  • die Errichtung und Planung von Gebäuden und zugehörigen Einrichtungen
  • die räumliche Aufteilung von Produktionsstätten, einschließlich der Arbeitsplätze und der Nebenräume für das Personal
  • die Versorgung mit Wasser, Luft, Energie und anderen Stoffen
  • unterstützende Dienstleistungen einschließlich der Abfall- und Abwasserentsorgung
  • die Eignung der Einrichtungen und Anlagen und ihre Zugänglichkeit für Reinigung, Instandhaltung und vorbeugende Wartung
  • Maßnahmen für die Vermeidung von gegenseitiger Verunreinigung
  • Reinigung und Desinfektion
  • Lagerhaltung

AGRIZERT bietet Zertifizierungen in den Kategorien CI, CII, CIII, CIV in Kooperation mit Quality Austria - Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH an (aktuelle Informationen unter https://www.fssc22000.com).

Sie wünschen ein Angebot?

Zur Erstellung eines individuellen Angebotes senden Sie uns unseren Unternehmensfragebogen bitte ausgefüllt zurück.

Haben Sie Fragen?

Frau Neele Meier hilft Ihnen hier gerne weiter.