Der von deutschen Einzelhandelsunternehmen entwickelte Standard zur Auditierung von Eigenmarkenherstellern IFS (International Featured Standards) Food ist seit Februar 2003 offiziell zugelassen. Er legt Kriterien für die Auditierung von Eigenmarkenherstellern fest. Diese sollen eine Vergleichbarkeit der Auditergebnisse ermöglichen und werden von allen Handelsunternehmen akzeptiert um den Unternehmen der Lebensmittelindustrie eine aufwendige Mehrfachauditierung durch verschiedene Handelsunternehmen zu ersparen.
AGRIZERT ist für alle IFS Food Scopes akkreditiert
(weitere Informationen unter http://www.ifs-certification.com/)
Jeder Logistikdienstleister, der für den Handel aber auch für die Lebensmittelindustrie arbeitet, die Eigenmarken des Handels produziert, kann sich nach dem IFS (International Featured Standards) Logistics auditieren lassen.
AGRIZERT ist für den Standard IFS Logistics akkreditiert
(weitere Informationen unter http://www.ifs-certification.com/).
Der IFS (International Featured Standards) Broker muss für alle Unternehmen angewendet werden, die hauptsächlich eine "Handelstätigkeit“ ausüben und die selbst ihre Lieferanten wählen, selbst Waren kaufen oder mit diesen handeln und dann Lieferungen direkt an ihre eigenen Kunden machen lassen und diesen Kunden die Waren direkt berechnen, ohne selbst je mit dem Produkt in Berührung gekommen zu sein.
AGRIZERT ist für den Standard IFS Broker zugelassen.
(aktuelle Informationen unter http://www.ifs-certification.com/)
Der IFS Wholesale/Cash & Carry wurde entwickelt, um die speziellen Arbeitsabläufe in Cash-&-Carry-Märkten sowie im Großhandel individueller auditieren zu können. Diese beiden besonderen Unternehmensformen werden als wichtiges Bindeglied zwischen Herstellern und Weiterverarbeitern sowie sonstigen kommerziellen Kunden angesehen. Neben einem breiten Handelssortiment können sie zudem bestimmte Behandlungs- und/oder Verarbeitungstätigkeiten durchführen sowie Eigenmarken entwickeln. In Abhängigkeit des jeweiligen Kerngeschäftes des Unternehmens wird eine maßgeschneiderte Checkliste angewendet, entweder Großhandel oder Cash & Carry.
(aktuelle Informationen unter http://www.ifs-certification.com/)
Der IFS Global Markets Food ist ein Programm zur Beurteilung der Sicherheit von Lebensmitteln für kleine und/oder wenig entwickelte Unternehmen. Das Ziel ist es, Unternehmen den Zugang zu lokalen Lieferketten zu erleichtern, gegenseitige Akzeptanz in der Lieferkette zu schaffen, Wissenstransfer zu ermöglichen sowie einen Rahmen für die Entwicklung in Richtung IFS Food Standard zu schaffen.
(aktuelle Informationen unter www.ifs-certification.com)
Informieren Sie sich hier über den Zertifizierungsablauf eines IFS Verfahrens.
Zur Erstellung eines individuellen Angebotes senden Sie uns
bitte ausgefüllt zurück.
Frau Marina Wiegel hilft Ihnen hier gerne weiter.