Die REDcert GmbH wurde am 26. Februar 2010 von führenden Verbänden und Organisationen der deutschen Agrar- und Biokraftstoffwirtschaft gegründet.
Mit den Zertifizierungssystemen REDcert-DE und REDcert-EU bietet REDcert seinen Systemteilnehmern einen uneingeschränkten Zugang zum deutschen Markt bzw. den europäischen Märkten für nachhaltige Biomasse, Biokraft- und -brennstoffe. Diese Systeme stehen Unternehmen aller Produktionsstufen zur Verfügung – beginnend mit der Rohstofferzeugung und -erfassung über die Verarbeitung bis hin zur Herstellung von Biokraft- und -brennstoffen. Dies schließt auch die Herstellung gasförmiger Biokraftstoffe (Biomethan) mit ein.
Agrizert ist für alle beteiligten Stufen zugelassen.
(aktuelle Informationen unter https://www.redcert.org)
Mit REDcert² bietet REDcert ein praktikables und effizientes Zertifizierungssystem für nachhaltige Agrarrohstoffe zur Verwendung in der Lebensmittel- und Futtermittelwirtschaft sowie bei der stofflichen Biomassenutzung.
REDcert² basiert auf dem seit Jahren erfolgreich angewandten REDcert-EU System und wurde von SAI – Sustainable Agriculture Initiative – positiv bewertet. Dadurch lassen sich bei Bedarf ein REDcert² Audit und ein REDcert-EU Audit in einem Zertifizierungsverfahren kombinieren und Mehrfachprüfungen werden vermieden.
REDcert² ist auf den Stufen Rohstoffproduktion und -erfassung, Handel sowie Verarbeitung anwendbar.
Agrizert ist für alle beteiligten Stufen zugelassen.
(aktuelle Informationen unter https://www.redcert.org)
Zur Erstellung eines individuellen Angebotes senden Sie uns unseren Unternehmensfragebogen bitte ausgefüllt zurück.
Herr David Schneider hilft Ihnen hier gerne weiter.